News
Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN 2022
VG Alzey-Land beteiligt sich wieder am Wettbewerb
Die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
„Alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitglieder der kommunalen Gremien können in die Pedale treten und so zum guten Ergebnis ihrer Kommune beitragen. Aber vor allem geht es bei der Aktion darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Rad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, erklärt Bürgermeister Unger. Daher beteiligt sich die Verbandsgemeinde Alzey-Land auch in diesem Jahr wieder am Wettbewerb. Initiiert vom Landkreis Alzey-Worms nehmen alle Kommunen im Kreisgebiet an dieser bundesweiten Initiative teil, so Unger weiter.
Im Zeitraum vom 24. Juni bis 14. Juli können alle, die in den Gemeinden der VG Alzey-Land leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN mitmachen. Weitere Informationen zum Stadtradeln sind bei Niklas Hill, Verbandsgemeinde Alzey-Land, Klimaschutzmanagement, Tel. 06731 / 408-222 oder per Mail an hill.niklas@alzey-land.de, erhältlich. Zusätzliche Informationen auf stadtradeln.de.
Resümee der Auftaktveranstaltung
Die Auftaktveranstaltung am 11. Mai 2022 war mit ca. 30 Personen im regionalen Vergleich gut besucht, auch wenn wir uns mehr Teilnehmer erhofft hätten. Nach den gelungenen Vorträgen von Klimaschutzmanager Niklas Hill, der Transferstelle Bingen und der Energieagentur Rheinland-Pfalz wurde in die Kleingruppen Wärme, Verkehr und Strom geführt. Hier war es möglich, gezielten Input zu den verschiedenen Sektoren zu geben. Aus dieser Ideensammlung wird für das zukünftige Klimaschutzkonzept ein Maßnahmenkatalog abgeleitet. Einzelne Maßnahmen werden im weiteren Verlauf politisch beschlossen und umgesetzt.
Die Ideensammlung der Kleingruppen sowie die Präsentation der Veranstaltung finden Sie hier.
Ideensammlung Strom
Ideensammlung Verkehr
Ideensammlung Wärme
Präsentation der Veranstaltung
Digitale Auftaktveranstaltung 11.05.22
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 11. Mai um 17 Uhr findet die digitale Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept für die Verbandsgemeinde Alzey-Land statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand zu informieren sowie eigene Ideen und Anregungen einzubringen und diese in fachspezifischen Themengebieten in Kleingruppen zu diskutieren.
Das Klimaschutzkonzept bietet daher die Chance, aktiv an den klimarelevanten Maßnahmen der kommenden Jahre mitzuarbeiten. Zu Beginn werden zwei Gastvorträge die aktuelle Lage im Klimaschutz beleuchten, bevor dann auf die Treibhaus- und Energiebilanz der Verbandsgemeinde eingegangen wird, um so die zukünftigen Maßnahmen im Klimaschutz zu erarbeiten.
Die Veranstaltung wird online über Webex stattfinden. Eine Anmeldung ist per Email an hill.niklas@alzey-land.de oder per Telefon unter 06731-409222 erforderlich. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung verschickt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
VG Alzey-Land legt erste Ergebnisse vor
Im Jahr 2021 werden deutschlandweit die Treibhausgasemissionen gegenüber dem Vorjahr um rund 47 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ansteigen. Die Sektoren Industrie, Gebäude und Verkehr würden damit auch die im Klimaschutzgesetz festgeschriebenen Sektorenziele verfehlen. Wo die Verbandsgemeinde Alzey-Land einzuordnen ist, finden sie hier.
Organisationsstrukturen im Arbeitsbereich Klimaschutz
In einem partizipativ gestalteten Prozess soll von Beginn an, mit sämtlichen relevanten Akteuren, gemeinsam ein Leitbild entwickelt und die später umzusetzenden Maßnahmen erarbeitet werden. Auf diese Weise wird das Klimaschutzkonzept systematisch in der Kommune verankert. Das Leitbild soll nicht auf formellen, theoretischen Zielen basieren, sondern anhand von umsetzbaren Projekten einen Mehrwert nach außen tragen.
Für dieses zukunftsträchtige Vorhaben wird ab 2022 eine Fachgruppe der Klimainitiative Alzey-Land die Arbeit aufnehmen. Die Beschlussvorlage finden Sie hier.
Auftaktveranstaltung zum Thema „Klimaschutzkonzept“
Die Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept der VG Alzey-Land wird im ersten Quartal 2022 stattfinden. Dies wird der Startschuss für die Bürgerbeteiligung an diesem spannenden Projekt sein. Ziel ist es, ein Stimmungsbild der Bevölkerung zu den Klimaschutzthemen einzufangen. Weiterhin sollen Handlungsfelder identifiziert werden, die bei der Bevölkerung im Fokus stehen. Aufgrund der aktuellen Pandemielage kann noch nicht abschließend gesagt werden, ob diese Veranstaltung als Präsenztermin stattfinden wird.
Pressemitteilung
Neuer Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Alzey-Land
Die Verbandsgemeinde Alzey-Land hat einen neuen Klimaschutzmanager: Niklas Hill verstärkt seit August den Fachbereich Bauen und Umwelt der VG Verwaltung. Der 29-jährige lebt in Alsenz und hat Umweltschutz an der Technischen Hochschule Bingen studiert. Von 2019 bis 2021 war er als Projektleiter und Planer im Bereich Technische Gebäudeausrüstung tätig.
„Die Verbandsgemeinde Alzey-Land nimmt den Klimaschutz sehr ernst und arbeitet mit vielen Akteuren zusammen – Natur- und Umweltverbänden, der Landwirtschaft, Energieversorgern, der Wirtschaft, kommunalen Akteuren und vielen weiteren. Diese Aufgabe können wir nicht alleine bewältigen“, hob Bürgermeister Steffen Unger bei der Begrüßung des neuen Mitarbeiters hervor. Er freue sich daher, dass Klimaschutzmanager Hill nun als zentraler Ansprechpartner für alle Akteure die Arbeit aufgenommen hat.
„Ich möchte Teil der Berufsgruppe sein, welche den Klima- und Umweltschutz in der Region gestaltet. Das Thema Klimaschutz steht nicht erst seit gestern auf der Agenda der obersten politischen Ebene, sondern ist in den letzten Jahren auch deutlich in das Bewusstsein der breiten Bevölkerung getreten. Mein persönliches Ziel sehe ich darin, die VG Alzey-Land in ihrem Bestreben, die Klimawende umzusetzen, bestmöglich zu unterstützen“ betont Klimamanager Hill und ergänzt: „Meine bisherigen Erfahrungen als Projektleiter möchte ich unter anderem nutzen, die Energieeffizienz in der Gebäudetechnik der Verbandsgemeinde weiter voranzutreiben und ein kommunales Energiemanagement entwickeln, dass den Klimaschutz nicht dem Zufall überlässt.“
Die Verbandsgemeinde Alzey-Land ist seit rund 20 Jahren in Sachen Klima- und Umweltschutz aktiv. Die Eindrücke des heißen Sommers 2018 und die ersten Demonstrationen im Frühjahr 2019 durch die „Fridays for Future Bewegung“ veranlassten die Verbandsgemeindeverwaltung, die bisherigen Anstrengungen in diesem wichtigen Thema durch die Anstellung eines Klimaschutzmanagers in der VG Alzey-Land zu bündeln und nach außen zu tragen. Diese Stelle wird durch Bundesmittel in Höhe von 137.000€ zu 75% gefördert. Die Beteiligung durch Eigenmittel liegt bei 45.000€. Das übergeordnete Ziel der ersten 18 Monate ist die Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzepts. Hier werden, unter den klimapolitischen Zielvorgaben des Landes Rheinland-Pfalz und des Bundes, mögliche energetische Einsparpotentiale zur strukturellen Gestaltung der Klimawende ermittelt. Wie dies am besten gelingt und welche Wege hier in Zukunft beschritten werden, ist u.a. Aufgabe des neuen Klimaschutzmanagers.
Kontakt
Ansprechpartner: Niklas Hill
06731 409-434
Hill.Niklas@alzey-land.de
Vg alzey-land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey
Gemeinsam gegen den Klimawandel.